🌅 GM liebe Bitcoiner!
Tick Tock, next Block: Wir schreiben Block 913.365. Insgesamt sind nun 19.916.539 ₿ im Umlauf, das entspricht ~94,84 % des maximalen Supplies.
Bevor wir mit dem aktuellen Wochenupdate starten, der Hinweis auf das große Monatsupdate: Exklusiv hier mit Deep Dives zu Kursanalyse, Infrastruktur-Themen, Lightning, Mining-Pool-Konzentration und mehr.
Und nun rein ins Wochenupdates!
🗒️ News der Woche
Diese Woche war es im unmittelbaren Bitcoin-Ökosystem ruhig. Ein relevantes Update betrifft Strategy ₿:
Strategy wird nicht in den S&P 500 Index aufgenommen (Blocktrainer)
→ Das Indexkomitee von Standard & Poor’s nimmt Strategy trotz übererfüllter Kriterien (noch) nicht in den S&P 500 auf
→ Einordnung: Kein Einzelfall – auch Unternehmen wie Tesla oder Microsoft wurden erst in späteren Runden berücksichtigt. Plausibel ist, dass die Nachhaltigkeit der Bilanzgewinne abgewartet wird. Eine zukünftige Aufnahme wäre wegen der volumenstarken Indexfonds ein großer passiver Kapitalstrom für die Strategy-Aktie.
📊 Highlights der Woche
Kursentwicklung (vs 7T | 30T zuvor):
7T-Durchschnitt: 110.102$ (-1,6% | -3,7%)
30T-Durchschnitt: 114.315$ (-0,8% | -2,1%)
Actual vs other Assets (vs 7T | 30T zuvor):
vs. Gold: -1,8% | -10,0%
vs. S&P 500: +1,8% | -5,8%
vs. Ether: +3,4% | -17,7%
Mining (vs 7T | 30T zuvor):
Hash Rate 7T: -3,8% | -0,1%
Hash Rate 30T: 0,0% | +3,7%
Mining Difficulty: +4,9% [ATH]
Netzwerk- & Supplydaten (vs. 7T zuvor)
aktives Supply <7 Tage: 3,74% (+0,13%p)
aktives Supply 7-30 Tage: 4,35% (-0,05%p)
Whales Holdings (>100<1k ₿) : 24,93% (+0,16%p)
S-Whales & Humpbacks (>1k ₿) : 36,12% (-0,13%p)
Holdings (vs. 7T zuvor):
US Spot ETF: 6,5% (+0,01%p)
Public Companies: 5,0% (+0,04%p)
📈 Kursentwicklung
Stabilisierung nach Rücksetzer - Gold auf Allzeithoch
Nach den Verlusten der Vorwoche stabilisierte sich der Bitcoin Kurs bei rund 110.500 $ (+2,1%). Die 30-Tages-Volatilität verharrt nahe 35 % (±0%p) und bleibt damit unterhalb dem Jahresmittel. Der 7-Tagesschnitt liegt mit 110.102 $ unter den Vorwochen (vs 7T: -1,6%; vs 30T: -3,7%). Auch der 30-Tages-Durchschnitt fiel auf 114.315$ (vs 7T: -0,8%; vs 30T: -2,1%) – das kurzfristige Momentum bleibt damit negativ.
Im Asset-Vergleich sticht Gold heraus: Während Bitcoin gegenüber US-Aktien (vs. S&P 500 +1,8%) und Ether als Kryptomarkt-Proxy (vs. ETH +3,4%) Teile der Vorwochenverluste aufholen konnte, markierte Gold neue Allzeithochs und outperformte auch diese Woche deutlich (BTC vs Gold: -1,8%).
Bottom line: Das kurzfristige Bild bleibt schwach. Nach dem deutlichen Rücksetzer kam es zwar zur Stabilisierung, aber noch nicht zu einer belastbaren Erholung – ein Zwischenanstieg über 113.000 $ wurde zügig abverkauft. Wie schon in den Vorwochen ist on-chain eine ausgeprägte Redistribution von sehr großen zu großen Haltern zu sehen; der daraus entstehende Verkaufsdruck dämpft die Kurse. Saisonale Muster spielen hinein: August und September zählen historisch zu Bitcoins schwächsten Monaten – ähnlich wie am US-Aktienmarkt, wo der September traditionell schwach ist, bevor (analog zu Bitcoin) oft ein starkes Jahresendquartal folgt.
Makroseitig festigt ein schwacher US-Arbeitsmarkt die Zinssenkungserwartungen, was Gold als Krisen-/Store of Value-Asset stützt – und langfristig auch Bitcoin zugutekommt. Denn lockere Geldpolitik führt mittel- bis langfristig zu Vermögenspreisinflation – ein Umfeld, in dem Bitcoin historisch stark performt. Kurzfristige Schwankungen sind deshalb von den mittleren bis längeren Perspektiven zu trennen.
Eine ausführliche Kursanalyse mit allen Charts gibt es im aktuellen YouTube Video hier.
⚠️Achtung: Du möchtest KYC-Bitcoin kaufen? Dann kann ich Dir die App von 21bitcoin empfehlen - mit dem Gutscheincode “BTCREPORT” oder direkt über diesen Link [App notwendig] sparst du 0,2% Gebühren auf Sofort- und Sparplankäufe und unterstützt gleichzeitig diesen Newsletter. [Werbung]
⛏️ Mining & Fees
Difficulty auf neuem Hoch
Die Hash Rate gab nach den ATHs zuletzt leicht nach: Der 7-Tagesdurchschnitt um -3,8%, der 30-Tagesdurchschnitt bliebt konstant. Aufgrund des starken Anstiegs in der Vorwoche sprang die Difficulty bei der jüngsten Anpassung dennoch auf ein neues Allzeithoch (+4,9%). Bedeutet: Mehr Rechen- und Energieeinsatz pro Block – hoher Wettbewerb, steigende Netzwerksicherheit.
Die Gebühren (7-Tagesdurchschnitt) zogen gegenüber der Vorwoche um +83% und gegenüber Vormonat um +30% an, was auf eine etwas höhere On-Chain Nachfrage zurückzuführen ist. Die prozentualen Zuwächse wirken groß, weil das Ausgangsniveau – u. a. wegen der gesenkten Mindestgebühr auf 0,1 sat/vB – zuletzt äußerst niedrig war. Historisch bleiben die Fees damit weiterhin außergewöhnlich niedrig.
🔥 Nutzungs- & Supplydaten
Rotation zu kleineren Händen hält an
Die Coin-Distribution signalisiert weiterhin deutliche Verschiebungen: Bestände aus der Gruppe der größten Halter (Super-Wale & Humpbacks > 1.000 ₿: -0,13%p ) wanderten vor allem in die nächstkleinere Kohorte (Wale mit 100–1.000 ₿: +0,16%p). In Summe entspricht das einer Netto-Verschiebung von knapp 25.000 ₿.
Die Anzahl der Adressen von Super Wales & Humpbacks sank um -12 auf 2.058, die Zahl der Whale-Adressen stieg um +91 auf 17.174.
Diese Muster liefern den Kontext für die aktuelle Preisaction: Erhöhter Angebotsdruck im Umlauf, getrieben von Nettoabgaben sehr großer Adressen.
🏦 Holdings
Public Companies akkumulieren - ruhige Woche bei den Spot ETFs
Auf der institutionellen Seite setzten sich die Trends der Vorwochen fort: Die US-Spot-ETFs verbuchten leichte Nettozuflüsse von rund +2.300 ₿ (+0,01%p) – ein Bild verhaltener Nachfage.
Public Companies bauten dagegen ihre Bestände kräftiger aus: Insgesamt kauften sie rund +8.000 ₿ hinzu (+0,04%p). Hervorzuheben ist Strategy mit dem Kauf von ~+4.000 ₿. Darüber hinaus kauften mehrere börsennotierte Unternehmen in kleinerem Umfang zu. Inzwischen halten 93 Unternehmen ≥ 100 BTC auf der Bilanz – ein weiterer Hinweis auf die fortschreitende Institutionalisierung.
⚠️ Nicht verpassen
Ausführlicher & mit allen relevanten Charts diskutiere ich die aktuellen Entwicklungen auf meinem YouTube-Channel - abonnieren und Glocke aktivieren lohnt sich!
🚨 Zum Abschluss
Dieser Report wird Dir auch weiterhin jeden Samstag auf wundersame Weise in Deiner Inbox erscheinen - falls nicht: Whiteliste die Absender-eMail in Deinem E-Mail-Programm oder verschiebe den Report in Deine Primary Inbox, um keine Ausgabe zu verpassen.
Bei Nutzung der Inhalte bitte ich um einen entsprechenden Verweis auf den offiziellen Kanal des Bitcoin Reports oder des zugehörigen YouTube-Channels.
📮 Wichtig: Für weitere Inhalte & Diskussionen inklusive Anregungen, Ideen & Kritik schick mir gern eine Mail an [email protected].
Abschließend noch einige Content-Empfehlungen - je nach Wissensstand und Interessen:
Videoempfehlung: Bitcoin & die Human Rights Foundation
Einsteigerkanal: Bitcoin verstehen (Podcast & YouTube)
Newskanal: Blocktrainer (YouTube)
Finanzmarkt/Investorenkanal: Der Bitcoin Podcast (Podcast & YouTube)
Interview-Format: Was Bitcoin bringt (Podcast & YouTube)
Und abschließend: Leite diese Mail an Freunde und Bekannte weiter, wenn Du sie nützlich fandest.💊
Pura Vida! ☀️🫡
Philipp
“It might make sense just to get some in case it catches on.”
Disclaimer: Die Inhalte dieses Reports sowie alle weiteren Inhalte dienen ausschließlich der Information und sind keine Finanzberatung, Anlageempfehlung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Kryptowährungen oder sonstigen Finanzinstrumenten. Ich bin kein Finanzberater und die Inhalte ersetzen keine Beratung durch einen Finanzexperten. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität wird keine Haftung übernommen.