🌅 GM liebe Bitcoiner!

Tick Tock, next Block: Wir stehen bei Block 911.250 - insgesamt sind nun 19.909.938 ₿ im Umlauf, das entspricht ~94,81 % des maximalen Supplies.
Genug der Formalia - werfen wir einen Blick darauf, was sich seit dem vergangenen Samstag im Bitcoin-Ökosystem getan hat.

🗒️ News der Woche

Diese Woche war es im Bitcoin-Ökosystem ruhiger. Aus diesem Grund zwei Makro-Themen mit direkter Relevanz für Adoption & Markt.

  • FED signalisiert Zinssenkung & neues Inflations-Framework (CNBC & Reuters)

    → Fed-Chef Jerome Powell stellte in Jackson Hole baldige Zinssenkungen in Aussicht – begründet mit einem abschwächenden US-Arbeitsmarkt. Brisant: Ein neues geldpolitisches Framework rückt von der bisherigen durchschnittlichen 2 %-Inflationsziel-Doktrin ab.

    Conclusio: Die Fed priorisiert Marktberuhigung und Schuldentragfähigkeit gegenüber strikter Preisstabilität. Das ist keine Fußnote, sondern eine fundamentale Verschiebung im Geldsystem: Sparer tragen die Last über Inflation. Genau hier setzt Bitcoin an – dezentral, begrenzt, nicht politisch verwässerbar

  • FED beendet Aufsichtsprogramm für Banken mit Krypto-Aktivitäten (Blocktrainer)

    Die Fed stellt das 2022 gestartete „Novel Activities Supervision Program“ ein, das Banken mit Krypto-Exposure unter verschärfter Aufsicht hielt – eine weitere zentrale Hürde für Krypto-Dienstleistungen entfällt

    Conclusio: Die USA bewegen sich regulatorisch sichtbar kryptofreundlicher. Gleichzeitig ist es ein Eingeständnis, dass das Thema jahrelang gebremst wurde – und dass weitere Hürden bleiben

📊 Highlights der Woche

  • Kursentwicklung (vs 7T | 30T zuvor):

    • 7T-Durchschnitt: 115.393$ (-3,1% | -2,5%)

    • 30T-Durchschnitt: 116.767$ (-0,6% | +3,5%)

  • Actual vs other Assets (vs 7T | 30T zuvor):

    • vs. Gold: -1,6% | -1,0%

    • vs. S&P 500: -0,7% | -3,2%

    • vs. Ether: -6,6% | -24,5%

  • Mining (vs 7T | 30T zuvor):

    • Hash Rate 7T: +4,2% | +4,2%

    • Hash Rate 30T: +1,0% | +3,8%

    • Mining Difficulty: +0,2% [ATH]

  • Netzwerk- & Supplydaten (vs. 7T zuvor)

    • aktives Supply <7 Tage: 3,20% (+0,06%p)

    • aktives Supply 7-30 Tage: 4,39% (-1,48%p)

    • Whales Holdings (>100<1k ₿) : 24,69% (-0,03%p)

    • S-Whales & Humpbacks (>1k ₿) : 36,35% (+0,03%p)

  • Holdings (vs. 7T zuvor):

    • US Spot ETF: 6,5% (-0,05%p)

    • Public Companies: 4,9% (+0,04%p)

📈 Kursentwicklung

Zinsängste bestimmen die Kurse - Bitcoin bleibt in Konsolidierung

Die vergangene Woche war für Bitcoin maßgeblich durch die geldpolitischen Signale der Federal Reserve geprägt. Nach einem schwachen US-Arbeitsmarktbericht galt eine Zinssenkung im September bereits als sicher – bis neue Inflationsindikatoren (u. a. Erzeugerpreise) die Erwartungen wieder dämpften und kurzzeitig Unsicherheit in die Märkte brachten. Entsprechend gerieten Risk-On-Assets wie US-Aktien und Bitcoin unter Druck. Erst Powells Rede am Freitag – mit dem Hinweis auf zunehmende wirtschaftliche Schwäche und geöffnetem Raum für Zinssenkungen – sorgte für eine Erleichterungsrally; auch Bitcoin zog wieder an.

Im Wochenergebnis steht dennoch ein Minus: 7T-Durchschnitt 115.393 $ (-3,1%), 30T-Durchschnitt 116.767 $ (-0,6%). Die 30T-Volatilität stieg leicht auf 29,5 % (+1,5%p). Gegenüber Gold entwickelte sich Bitcoin mit -1,6% schwächer. Die 30T-Korrelation zum S&P 500 verbleibt bei tendenziell neutralen 0,3; im Wochenvergleich lag BTC -0,7% hinter dem Index. Ether setzte seine relative Stärke fort (BTC vs. ETH: -6,6%) – die Preisdynamik liegt aktuell eher bei Altcoins, während Bitcoin konsolidiert.

Bottom line: Nach dem zwischenzeitlichen Allzeithoch in der vorletzten Woche und schnellen Kursrücksetzern verbleibt der Bitcoin-Kurs weiter in einer Konsolidierungsphase. Kurzfristig reagiert Bitcoin stark auf Zinserwartungenlangfristig aber ist er das Gegengewicht zu expansiver Geldpolitik und Inflationsrisiken. Die Marktreaktionen zeigen, dass strukturelle Fiat-Schwächen fortbestehen; mit steigender Adoption dürfte Bitcoin als hartes, nicht manipulierbares Asset an Bedeutung gewinnen.

Mehr dazu im aktuellen Video auf YouTube.

⛏️ Mining & Fees

Difficulty auf neuem Hoch - Fees bleiben sehr niedrig

Die Hash Rate legte in der vergangenen Woche zu: Der 7-Tagesdurchschnitt stieg um +4,2%, der 30-Tagesdurchschnitt um +1,0%. In der Folge erreichte auch die Mining-Difficulty nach der jüngsten Anpassung ein neues Allzeithoch (+0,2%). Heißt: Ein Block erfordert mehr Rechen- & Energieeinsatz – der Wettbewerb unter Minern ist hoch, die Netzwerksicherheit steigt.

Auf der Gebührenseite setzt sich der Trend der letzten Monaten fort: sehr niedrige Fees, bedingt durch einen nahezu leeren Mempool. Neben einer geringen On-Chain Nachfrage führt die jüngst gesenkte Mindestgebühr von 1,0 auf 0,1 sat/vB dazu, dass das Fee-Niveau zusätzlich unter Druck steht.

🔥 Nutzungs- & Supplydaten

Ruhige Woche bei Nutzung & Supply - Rotation bleibt gering

On-Chain bleibt es weitgehend unauffällig. Das bewegte Volumen stieg lediglich leicht an (Anteil: +0,05%p) und bestätigt die tendenziell ruhige Marktphase. Auch die Coin-Distribution zwischen den Halterklassen zeigt keine großen Ausschläge: Wale (100–1.000 ₿) gaben leicht ab; diese Bestände wurden von den größten Anlegern (Super Wale & Humpbacks >1.000 ₿) aufgenommen – per Saldo wechselten rund 10.000 BTC (Anteil: +0,03%p) in diese Richtung.

Insgesamt ist das eine vergleichsweise geringe Rotation – passend zur Konsolidierung (und etwas Sommerloch).

🏦 Holdings

Deutliche ETF-Abflüsse - Public Companies mit weiteren Zukäufen

Bei den Haltern gab es eindeutige Positionierungen: Die US-Spot-ETFs verzeichneten Nettoabflüsse von ~-10.000 ₿ (-0,05%p). Die Zurückhaltung der Wall Street im Umfeld wachsender Zinssorgen spiegelte sich damit deutlich wider. Parallel gingen in ähnlichem Umfang Coins an Börsen, was potenzielle Verkaufsabsichten und vorsorgliche Risikoabsicherung (u. a. rund um Powells Rede) signalisiert.

Public Companies bauen dagegen ihre Bestände weiter aus: Insgesamt kauften sie rund +8.000 ₿ hinzu (+0,04%p). Hervorzuheben ist der Ersteinstieg von NAKAMOTO, einer neuen Bitcoin Treasury Company, mit ~5.700 ₿. Darüber hinaus setzten weitere börsennotierte Unternehmen ihre Zukäufe in kleinerem Umfang fort, so dass insgesamt 87 Unternehmen inzwischen ≥ 100 BTC auf der Bilanz halten – ein weiterer Hinweis auf die fortschreitende Institutionalisierung.

🏆 Thema der Woche

Strategy B - wackelt die Attraktivität von Saylors Geschäftsmodell?

Strategy, das Unternehmen von Michael Saylor, hält mit fast 630.000 ₿ inzwischen über 3 % des gesamten Supplies. Diese Menge verleiht zwar keine Kontrolle über das Netzwerk, kann im Falle von Marktverwerfungen aber zweifelsohne Einfluss auf den Kurs haben. In den vergangenen Tagen kam es vermehrt zu Diskussionen rund um die Aktie: Nach den jüngsten Kursverlusten kommt die These auf, dass die Attraktivität des Geschäftsmodells infrage stünde.
Im heutigen Wochenupdate geht es deshalb um einen nüchternen Blick auf die aktuelle Bewertung der Aktie: Ist die Situation tatsächlich kritisch – oder lohnt ein differenzierteres Bild?

NAV als zentrale Kennzahl

Das Unternehmen hat sein ursprüngliches Geschäftsmodell als Business-Intelligence-Anbieter aufgegeben und sich zu einer Bitcoin-Company gewandelt. Ziel: Über verschiedene Finanzinstrumente bietet Strategy Investoren, die selbst keinen direkten Zugang zu Bitcoin haben, ein Vehikel für BTC-Exposure.

Für die Bewertung von Strategy B eignet sich der Vergleich des Enterprise Values (Marktwert des Unternehmens) mit dem Marktwert der gehaltenen Bitcoin. Liegt der Unternehmenswert über dem Bestandswert (Net Asset Value > 1), zeigt dies die Bereitschaft von Anlegern, einen Aufpreis für den indirekten Zugang zu Bitcoin über Strategy-Produkte zu zahlen. Entsprechend eignet sich der NAV als Indikator für die Einschätzung der Marktattraktivität von Strategy.
Nachfolge Abbildung illustriert die Entwicklung von Unternehmenswert und Bitcoin-Bestand von Strategy in den vergangenen vier Jahren.

Entwicklung von Strategy’s Unternehmenswert (grau) und Bitcoin-Bestand (orange) in Mrd $
- Auszug aus dem Bitcoin Report

Historische Muster und aktuelle Lage

Historisch zeigt sich: In Bärenmarktphasen lag der NAV meist unter 1 – ein Ausdruck der geringen Nachfrage nach Bitcoin. Mit dem erneuten Anstieg des Interesses, insbesondere institutioneller Investoren, kletterte der NAV in der Hausse jedoch auf Werte von bis zu 3 (Ende 2024). Vereinfacht gesagt entsprach der Kauf eines Bitcoin über die Strategy-Aktie damals rechnerisch einem Preis von fast 300.000 $, obwohl BTC am Markt bei etwa 95.000 $ gehandelt wurde.
Dieses extreme Premium erwies sich mittelfristig als nicht haltbar. Der NAV sank seither auf aktuell rund 1,5 – was zwar immer noch ein 50-prozentiges Premium bedeutet, aber deutlich niedriger ist als zu Hochzeiten der Euphorie. Nachfolgende Abbildung zeigt hierzu die Abweichungen vom historischen Median (1,15): Demnach ist Strategy mittlerweile zum dritten Mal seit Anfang 2024 aus den überhitzten Bewertungsregionen zurückgefallen.

Entwicklung von Strategy’s NAV im historischen Kontext (Median 1,15; +1 STABW 1,62)
- Auszug aus dem Bitcoin Report

Einordnung: Der deutliche Rückgang wirkt gravierender, wenn man ihn von den kurzzeitigen Blasenwerten aus 2024 betrachtet. Im längerfristigen Kontext bleibt Strategy dagegen auf einem Niveau, das kein außergewöhnliches Geschäftsmodellrisiko signalisiert. Über 365 Tage betrachtet liegt die Aktie sogar noch rund 30 % über der Performance von Bitcoin selbst.

Indexierte Kursentwicklung von Strategy vs Bitcoin in den vergangenen 365 Tagen (100 = BTC)
- Auszug aus dem Bitcoin Report

Fazit: Muster und aktuelle Lage

Kurzfristig ist die Aktie von Strategy schwächer gelaufen als Bitcoin, was sich auch im Rückgang des NAV widerspiegelt. Doch aus historischer Sicht bewegt sich die Bewertung noch auf keinem besorgniserregenden Niveau. Vielmehr scheint es sich um eine Rückkehr zu neutralen Bewertungen nach einer zwischenzeitlichen Blase im Jahr 2024 zu handeln.

Das Auftreten neuer Treasury-Companies – wie zuletzt „Nakamoto“ – kann die Attraktivität von Strategy zusätzlich beeinflussen, da Kapitalströme sich verteilen. Strategy besetzt jedoch mit seinen maßgeschneiderten Produkten nach wie vor eine führende Position in einem Markt, der bereit ist, einen Aufpreis für BTC-Exposure zu zahlen. Der jüngste Abschwung liefert daher aus Datenperspektive noch keinen Hinweis darauf, dass der Kapitalmarkt das Geschäftsmodell grundsätzlich infrage stellt.

Ob Strategy langfristig ein attraktives Vehikel bleibt und wie sich die wachsende Zahl an Treasury-Companies auswirkt, werden wir in den kommenden Monaten genauer beobachten – auch im Rahmen künftiger Monatsupdates im Bitcoin Report!

⚠️ Nicht verpassen

Ausführlicher diskutiere ich auf meinem YouTube-Channel die aktuellen Daten & Entwicklungen - abonnieren und Glocke aktivieren lohnt sich!
Der aktuelle Bitcoin Report mit allen vorgestellten (und noch viel mehr spannenden!) Daten ist mit allen Slides als PDF sowie direkt in Power BI über Google Drive exklusiv für Euch abrufbar.

🚨 Zum Abschluss

Dieser Report wird Dir auch weiterhin jeden Samstag auf wundersame Weise in Deiner Inbox erscheinen - falls nicht: Whiteliste die Absender-eMail in Deinem E-Mail-Programm oder verschiebe den Report in Deine Primary Inbox, um keine Ausgabe zu verpassen.

Bei Nutzung der Inhalte bitte ich um einen entsprechenden Verweis auf den offiziellen Kanal des Bitcoin Reports oder des zugehörigen YouTube-Channels.

📮 Wichtig: Für weitere Inhalte & Diskussionen inklusive Anregungen, Ideen & Kritik steig direkt in unsere Discord Community ein - hier gehen wir als Community in den direkten Austausch und runden sämtliche Themen rund um das BTC Ökosystem ab.
Ansonsten schick mir gern auch Dein Feedback per Mail an [email protected].

Abschließend noch einige Content-Empfehlungen - je nach Wissensstand und Interessen:
Videoempfehlung: Bitcoin & die Human Rights Foundation
Einsteigerkanal: Bitcoin verstehen (Podcast & YouTube)
Newskanal: Blocktrainer (YouTube)
Finanzmarkt/Investorenkanal: Der Bitcoin Podcast (Podcast & YouTube)
Interview-Format: Was Bitcoin bringt (Podcast & YouTube)

Und abschließend: Leite diese Mail an Freunde und Bekannte weiter, wenn Du sie nützlich fandest.💊

Pura Vida! ☀️🫡
Philipp

“It might make sense just to get some in case it catches on.”

Satoshi Nakamoto

Disclaimer: Die Inhalte dieses Reports sowie alle weiteren Inhalte dienen ausschließlich der Information und sind keine Finanzberatung, Anlageempfehlung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Kryptowährungen oder sonstigen Finanzinstrumenten. Ich bin kein Finanzberater und die Inhalte ersetzen keine Beratung durch einen Finanzexperten. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität wird keine Haftung übernommen.

Reply

or to participate

Keep Reading

No posts found